Unsere Leistungen
Um Ihnen ein bestmögliches und vollständiges Erlebnis zu bieten, haben wir versucht unser Leistungsspektrum möglichst weit aufzufächern.
Bildung
Unter dem Begriff “Bildung” fassen wir unsere Leistungsschwerpunkte der Aus- und Fortbildung, so wie alle dazu zählenden Angebote zusammen.
Unsere Hauptleistungspunkte sind hier Ausbildungen und Fortbildung. Diese für alle Bereiche des Offgrid, ganz egal ob Overlanding, Seereise, Expedition, uvm.
Aus- & Fortbildungen
Nomad-Care (Overlanding)
Langstreckenreisen durch entlegene Regionen bringen nicht nur Abenteuer, sondern auch medizinische Herausforderungen mit sich. Egal, ob es um Infektionen nach einem Insektenstich, Schnittverletzungen bei der Lagerarbeit oder Kreislaufprobleme durch extreme Temperaturen geht – wer abseits der Zivilisation unterwegs ist, muss sich selbst helfen können. Nomad-Care vermittelt praxisnahe Notfallmaßnahmen für Reisende mit begrenztem Zugang zu medizinischer Versorgung. Du lernst, improvisierte Erste Hilfe zu leisten, Notfälle richtig einzuschätzen und dein Team auch in Extremsituationen sicher weiterzubringen. Ideal für Overlander, Vanlifer und Fernreisende!
Trail-Care (Offroad)
Wer mit dem Offroader oder Motorrad abgelegene Gegenden erkundet, sollte auf medizinische Notfälle vorbereitet sein. Ob Schnittverletzungen durch Fahrzeugreparaturen, Stürze oder Dehydration in heißen Klimazonen – schnelle und improvisierte Hilfe kann entscheidend sein. Unser Kurskonzept Trail-Care vermittelt praxisnahe Techniken speziell für Offroad-Situationen, mit Fokus auf eingeschränkte Ressourcen und schwierige Rettungsbedingungen. Du lernst, wie du Verletzungen versorgst, Notrufe effektiv absetzt und dich oder dein Team sicher aus kritischen Lagen bringst. Perfekt für Offroader, Motorradreisende und 4×4-Abenteurer!
Path-Care (Expeditionen zu Fuß)
Wer zu Fuß in abgelegenen Gebieten unterwegs ist sollte für mögliche medizinische Komplikationen mit unterschiedlichem Umfang gewappnet sein. Dabei ist es unrelevant ob es sich um den seit tagen anhaltenden Durchfall handelt oder um den verstauchten Knöchel. Unser Kurskonzept Path-Care vermittelt praxisnahe Techniken für Verletzungen, Erkrankungen und Notfälle fernab der Zivilisation – mit minimaler Ausrüstung und unter realistischen Bedingungen. Du lernst, wie du mit improvisierten Mitteln lebensrettende Maßnahmen ergreifst, Notrufe absetzt und dein Team sicher durch kritische Situationen bringst. Perfekt für Trekking, Fernwanderungen und Expeditionen in die Wildnis!
Camp-Care (Basislager, Zeltlager)
Ob im Pfadfinderlager, beim Bushcraft-Wochenende oder auf einer mehrtägigen Tour – Unfälle und Erkrankungen können überall passieren. Vom verstauchten Knöchel über Schnittverletzungen bis hin zu allergischen Reaktionen ist schnelles und sicheres Handeln gefragt. Camp-Care vermittelt praxisnahe Erste-Hilfe-Techniken speziell für Outdoor-Gruppen und Basislager. Du lernst, Notfälle zu erkennen, mit improvisierten Mitteln zu helfen und dein Team sicher zu betreuen – egal ob im Wald, in den Bergen oder am Fluss. Perfekt für Pfadfinder, Bushcrafter und Gruppenleiter!
Crash-Care (Bouldern)
Egal ob in der Halle oder am Fels – beim Bouldern gehören Stürze, Umknicken und Hautabschürfungen zum Sport. Doch was tun, wenn es ernster wird? Crash-Care ist ein praxisnahes Kurskonzept für alle, die beim Bouldern auf Notfälle vorbereitet sein wollen – egal ob Trainer*innen, Kletterpartner*innen oder die besorgte Mutti der Gruppe. Von der richtigen Versorgung nach einem Sturz über Fingerverletzungen bis hin zu Kopf- und Rückenverletzungen lernst du, schnell und effektiv zu handeln. Ideal für alle, die sich sicherer fühlen und in kritischen Momenten helfen möchten.
x
Medienpräsenz
Auf den gängigen Plattformen bieten wir Medien an die zum großen Teil auch einen erklärenden Charakter haben. Dabei wird eine Wissensvermittlung angestrebt, die abgesehen von den klassischen Präsenz-Kurskonzepten ein möglichst großes Publikum erreicht.
In diesem Bereich befinden wir uns aktuell in der Planungsphase. In Planung sind hier:
- lang & kurz Videos (YouTube, Instagram-Reels, und weitere)
- Podcast
- Bildserien (Instagram & BlueSky)
Organisation
Unter dem Begriff Organisation fassen wir verschiedene Leistungsfelder zusammen, die nicht in die Felder Absicherungen oder Bildung passen.
Hier bieten wir einige kleinere Bereiche an.
Medical-Planing
Sie planen ein Offgrid-Abenteuer? Dann übernehmen wir für sie das “Medical-Planing”. Dabei betrachten wir sowohl das können der partizipierenden an ihrem Abenteuer, wie auch die vor Ort befindlichen medizinischen Einrichtungen wie Krankenhäuser, Rettungswachen und weitere Versorgungseinrichtungen.
Planungsunterstüztzung
Ähnlich wie beim Medical-Planing, ist auch unsere Planungsunterstützung für alle die gedacht, die Unterstützung bei der Planung eines geplanten Offgrid-Abenteuers benötigen. Hier stehen wir ihnen jedoch während der gesamten Planung unterstützend zur Seite. Dabei wird kein umfassendes Medical-Planing erstellt.
Beratung
Sie wollen eine Beratung zu ihren Fragen im Bezug auf medizinische Notfälle im Offgrid-Bereich? Auch hier sind wir für sie da, egal ob Beratung zu Kursen oder zu dem vorgehaltenen Material. Wir unterstützen und Beraten sie gerne.
Absicherungen
Sie möchten eine medizinische Absicherung ihres Offgrid-Abenteuers haben. Dann bieten wir ihnen verschiedene Möglichkeiten diese zu erhalten. Dabei stellen wir ihnen ein Team zur Seite, welches ihr Abenteuer von Anfang bis Ende begleitet und sich dabei nahtlos in das Feld der restlichen partizipierenden einfügt.
Camps und Lager
Wir begleiten ihr Camp oder Lager, dabei sorgen wir dafür, dass das allgemeine sicherheitsbefinden steigt. Je nach ihrer Planung beziehen wir Zelte, Hütten oder andere Objekte und richten dort neben unserer Unterkunft auch ein kleines Versorgungszentrum ein. Bei Bedarf können wir über den Stationären Betrieb hinaus auch zusätzlich mobil bleiben, und so z.B. Exkursionen oder Haiks mit abdecken. Außerdem können während der Absicherungszeit auch Ausbildungen laufen.
Expeditionen
Gerne begleiten wir ihre Expedition, dabei können wir unser System sowohl auf eigenen Fahrzeugen, aber auch über all anders zum Einsatz bringen, daher sind wir auf diverse weisen Einsetzbar, egal ob auf Fahrzeugen, auf Booten oder zu Fuß. Dabei stellen wir die notfallmedizinische Versorgung aller sicher und arbeiten dabei nach dem etablierten deutschem Standard. Dabei sind wir so ausgestattet, dass wir eine Versorgung und Überwachung von potenziellen Patienten bis zur Übergabe an den örtlich etablierten Rettungsdienst sicherstellen können.
Besonderes
Hier bieten wir spezialisierte Konzepte an, egal ob sie unten ein Konzept finden, welches ihnen zusagt, oder ob sie ein vollständig neues Konzept benötigen. Wir arbeiten eng mit unseren Partnern zusammen um Sie zufrieden zu stellen.
medizinisches Notfallkonzept für Boulderhallen
Boulderhallen bieten aufgrund der Sportart ein erhötes Verletzungspotenzial, um die Mitarbeiter auf dieses besonders gut vorzubereiten, haben wir ein umfangreiches Konzept für medizinische Notfälle entwickelt. Darin enthalten sind Ausbildungen, regelmäßigewiederholungen, Materialien für die VErsorgung von Verletzungen, eine Pflasterstation, so wie eine möglichkeit zur aufbauenden Fortbildung für Trainer*innen von Gruppen, die auch an den Fels gehen.